Sportmedizin in der Urologie
> Sport ist Medizin <
Die Themen Sport und Medizin verbinden viele Menschen mit der Orthopädie und der Unfallchirurgie und sind ganz verdutzt, dass man sich als Urologe in diesem Bereich bewegt. Sportmedizin ist jedoch nicht gleich Unfallchirurgie, da es um weitaus mehr geht als die reine Behandlung von Unfällen des Bewegungsapparates. Es geht um sämtliche gesundheitlichen Aspekte des Sports auf alle Bereiche des Körpers, von der Wirkung auf den Kreislauf über Hormone zur Leistungsdiagnostik und Prävention.
Sportunfälle sind der für die Betroffenen eher unerfreuliche Teil der Sportmedizin. Unfälle beschränken sich aber nicht auf Knochen, Muskeln und Gelenke. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, mit einer beim Sport zugezogenen Augenverletzung einen Orthopäden aufzusuchen. Auch ein Tritt in den Schritt beim Fußball würde eher den Urologen aus den Unfallchirurgen auf den Plan rufen. Sportmedizin ist in vielen Fachgebieten zu Hause und sportmedizinische Fragestellungen betreffen alle Menschen, nicht nur Leistungssportler.
Sportmedizin in der Urologie
> Sport ist Medizin <
Die Themen Sport und Medizin verbinden viele Menschen mit der Orthopädie und der Unfallchirurgie und sind ganz verdutzt, dass man sich als Urologe in diesem Bereich bewegt. Sportmedizin ist jedoch nicht gleich Unfallchirurgie, da es um weitaus mehr geht als die reine Behandlung von Unfällen des Bewegungsapparates. Es geht um sämtliche gesundheitlichen Aspekte des Sports auf alle Bereiche des Körpers, von der Wirkung auf den Kreislauf über Hormone zur Leistungsdiagnostik und Prävention.
Sportunfälle sind der für die Betroffenen eher unerfreuliche Teil der Sportmedizin. Unfälle beschränken sich aber nicht auf Knochen, Muskeln und Gelenke. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, mit einer beim Sport zugezogenen Augenverletzung einen Orthopäden aufzusuchen. Auch ein Tritt in den Schritt beim Fußball würde eher den Urologen aus den Unfallchirurgen auf den Plan rufen. Sportmedizin ist in vielen Fachgebieten zu Hause und sportmedizinische Fragestellungen betreffen alle Menschen, nicht nur Leistungssportler.
Der Zusammenhang von Urologie und Sportmedizin
> Fitness geht unter die Gürtellinie <
Es ist ganz einfach: Fitness geht unter die Gürtellinie! Wer körperlich trainiert ist, verringert sein Risiko für Sexualfunktionsstörungen und Probleme beim Wasserlassen. Die Auswirkungen von Bewegungsmangel und vom metabolischen Syndrom machen auch vor dem Urogenitaltrakt nicht Halt. Es gibt Hinweise, dass das Risiko für gutartige Prostatavergrößerung, für Symptome des unteren Harntraktes, wie
- häufiges Wasserlassen,
- schwacher Strahl,
- Gefühl der unvollständigen Entleerung,
- Nächtliches Wasserlassen, etc.
und sogar Prostatakrebs für Inaktive und Übergewichtige erhöht ist. Regelmäßige sportliche Betätigung verringert das Risiko für Prostatavergrößerung und Symptome des unteren Harntraktes um ca. ein Viertel! Weitere Vorteile von Sport ergeben sich auch für die Sexualfunktion, insbesondere die Erektionsfähigkeit.
Medizinische Studien zeigen, dass sportlich Aktive auf diesem Gebiet weniger Probleme haben und dass auch die Wirkung der potenzsteigernden PDE-5 Inhibitoren (Sildenafil, Taladafil, Vardenafil, Avanafil) bei regelmäßigem körperlichem Training besser ist. Ab und zu fällt ein bislang unbekannter Diabetes auch erst beim Urologen auf, der wegen plötzlichem und häufigem Harndrang und/oder Erektionsstörungen aufgesucht wird.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sport das Diabetesrisiko (Typ 2) um 30% verringern kann? Oder dass regelmäßiges Krafttraining auf dem Niveau von 60-80 % der Maximalkraft den Langzeitzuckerwert (HbA1c) ähnlich gut senkt wie Insulintherapie? Sportmediziner wissen, dass Diabetes Typ 2 bei Gewichtsreduktion von 15 kg und mehr bei 85% der Betroffenen wieder verschwindet. Ebenso wirkt sich Sport günstig auf Blutdruck und Gefäßfunktion aus, was wiederum vor Potenzproblemen schützt.
Bewegungsmangel macht krank!
> Die Rolle von Sport und Bewegung <
Wir Deutschen sind Vizeweltmeister im Bewegungsmangel! Nur in den Golfstaaten bewegen sich die Menschen noch weniger. So die Ergebnisse einer weltweiten Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Nur gut die Hälfte der Deutschen erreicht das empfohlene Aktivitätsniveau. Bewegung ist wichtig, weil Sport, körperliche Fitness und allgemeiner Gesundheitszustand Hand in Hand gehen. Regelmäßiges Training erfordert Energie, verbraucht Kalorien und beugt dadurch Übergewicht und Fettleibigkeit vor. Mittlerweile sind über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig, Tendenz steigend.
Übermäßiges Körperfett stellt ein Problem dar, insbesondere das um die Eingeweide liegende Bauchfett. Fett dient nicht nur als Energiespeicher, sondern ist überdies auch hormonell aktiv. Übergewicht verändert den Stoffwechsel des Körpers, versetzt ihn in einen chronischen Entzündungszustand und initiiert einen Teufelskreis, der Metabolisches Syndrom genannt wird. Typischerweise stellen sich folgende Probleme ein:
- Bluthochdruck,
- Diabetes Typ 2, bzw. dessen Vorstufen,
- Gefäßverkalkung (Atherosklerose),
- Anstieg der Fette im Blut,
- Ausbildung einer Fettleber,
- Erhöhung der Harnsäurewerte mit der Möglichkeit für Gicht.
Es mehren sich auch die Hinweise, dass das Metabolische Syndrom das Risiko für Krebserkrankungen erhöht. Im Bereich der Urologie wäre das der Prostatakrebs.
Sportmedizin in der Privatpraxis für Urologie in Göttingen
> Leistungsübersicht <
Sportmedizin ist kein eigenständiger Facharzt, sondern eine Zusatzbezeichnung. Das bedeutet, dass man als Grundvoraussetzung zunächst eine Weiterbildung zum Facharzt für „…“ durchlaufen muss, um sich zum Sportmediziner weiterbilden zu dürfen. Ich bin Facharzt für Urologie und definiere meine sportmedizinische Tätigkeit vor diesem Hintergrund. Dabei greife ich aber auch auf eigene Erfahrungen aus bald fünf Jahrzehnten sportlicher Aktivität und systematischen Trainings zurück.
Waren es in meiner Kindheit und Jugend Leichtathletik, Tennis, Hockey und alles, was Rollen hatte, ging es als Erwachsener mit Skilanglauf und Mountainbike weiter, bis ich schließlich vor 10 Jahren beim Golf gelandet bin. Fitnesstraining an Geräten ist schon seit Studienzeiten fester Bestanteil meines Trainingsplans.
Mein Sportmedizinisches Angebot stellt Golf in den Mittelpunkt. Hier habe ich entsprechende Lehrgänge am Titleist Performance Institute (TPI) abgeschlossen. Folgende Leistungen biete ich an:
- Sportspezifische Anamnese
- Körperliche Untersuchungen mit Testung von Bewegungseinschränkungen
- Spezifische Diagnostik von Bewegungseinschränkungen nach dem SFMA-System (Selective Functional Movement Assessment)
- Laboruntersuchungen, insbesondere im Bereich Hormone
- Golfspezifisches Athletiktraining
Bei einer sportmedizinischen Untersuchung wird der Ist-Zustand des Sportlers erhoben und gesundheitliche Schwachstellen und Risiken identifiziert. Auf dieser Grundlage findet die Trainingsplanung statt und werden sportliche Aktivitäten gesteuert. Zusammengefasst geht es um Folgendes:
- Untersuchung der sportlichen Leistungsfähigkeit
- Belastbarkeitserprobung
- Ausschluss relevanter Erkrankungen
- Identifikation von Kontraindikationen für bestimmte Belastungen
Dr. Dr. Stefan Buntrock
Häufig gestellte Fragen
Sprechen Sie die Privatpraxis Dr. Buntrock in Göttingen an, wenn Sie:
- Ein e-Bike brauchen, um es in die Praxis zu schaffen
- Keine 15 Sekunden mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen können
- Sie sich wie 100 fühlen, aber erst 50 sind
- Sie Ihre Füße nicht sehen können, wenn Sie an sich runter schauen
- Sie wissen wollen, wie man die Hüfte bewegt (um Ihre Frau beim Salsatanzen zu beeindrucken, oder um einen Golfball bis in die nächste Zeitzone zu schlagen)
![Image](/images/2020/01/08/faq-dr-buntrock-urologe.png)
KONTAKTDATEN
Privatpraxis für Urologie & Sexualmedizin
Dr. med. Dr. phil. Stefan Buntrock
In der Worth 16
37077 Göttingen
PRAXISAUSSTATTUNG
- modernstes Ultraschallgerät der Firma BK Medical mit Farbduplex und Elastographie
- ESWT-Gerät Dornier Aries II der neuesten Generation für die Behandlung von Potenzstörungen
- Neues Video-Zystoskopiegerät der Firma Olympus für die Blasenspiegelung
- Uroflow-Messgerät
- eigenes urologisches Labor
- die Praxisräume sind barrierefrei zugänglich, rollstuhlgerecht und verfügen über eine Behindertentoilette
KONTAKTDATEN
Privatpraxis für Urologie & Sexualmedizin
Dr. med. Dr. phil. Stefan Buntrock
In der Worth 16
37077 Göttingen
PRAXISAUSSTATTUNG
- modernstes Ultraschallgerät der Firma BK Medical mit Farbduplex und Elastographie
- ESWT-Gerät Dornier Aries II der neuesten Generation für die Behandlung von Potenzstörungen
- Neues Video-Zystoskopiegerät der Firma Olympus für die Blasenspiegelung
- Uroflow-Messgerät
- eigenes urologisches Labor
- die Praxisräume sind barrierefrei zugänglich, rollstuhlgerecht und verfügen über eine Behindertentoilette