Phimose - Was ist das und was man dagegen tun kann
Phimose - Was ist eine Vorhautverengung? Monatelang habe ich auf YouTube recherchiert. Was sind die Hot Topics in der Urologie? Ich hätte auf irgendwas mit Erektion oder Prostata oder Krebs getippt. Aber nein!Es ist die Vorhaut! Hier kommt also das Video zur Phimose für alle von 0 bis 99, denn Vorhautverengung gibt es nicht nur bei Kindern. Die Phimose ist erst einmal grundsätzlich etwas ganz Normales, mit dem alle Jungen geborenwerden. Die Innenseite der Vorhaut ist mit der Eichel verklebt und löst sich erst allmählich,indem sich eine talgige Masse, die man als Smegma bezeichnet, zwischen diese Verklebungschiebt. Auf diese Weise wird die natürlich vorkommende Phimose beseitigt. So lässt sichdie Vorhaut bereits bei 89 von 100 dreijährigen Jungen zurückziehen. Manchmal kann es aber auchetwas länger dauern. Aber im Alter zwischen 16 und 18 hat nur noch einer von hundert eineVorhautverengung. Im Prinzip braucht man also nichts weiter zu tun als zu warten. Viele Elternwerden aber schon sehr früh sehr nervös, weil sich die Vorhaut nicht zurückziehen lässt. Dabei kannman in dieser Situation eigentlich ganz ruhig bleiben. Man sollte auch nicht versuchen, dieVorhaut mit Gewalt zurückzuziehen. Wenn man Pech hat, kann sich dadurch erst recht eine Phimosebilden. Bei Gewaltanwendung können nämlich kleine Mikrorisse in der Haut entstehen, die vernarben.Narben sind nicht dehnbar und auf diese Weise wird die Vorhaut starr und unelastisch und lässt sichdann auf jeden Fall nicht mehr zurückziehen. Eine Beschneidung aus medizinischen Gründen kannin solchen Fällen in Frage kommen. Darüber hinaus gibt es auch andere Gründe, die eine ärztlicheBehandlung erfordern. Beispielsweise bei häufigen Entzündungen der Eichel und Blasenentzündungen.Auch angeborene Missbildungen erfordern in der Regel eine Beschneidung. Wenn sich die Vorhautbeim Wasserlassen aufbläst, man spricht hier auch von Ballonieren, ist das aber erst einmal keinzwingender Grund für eine Operation. In diesen und anderen Fällen kann zunächst mit einerCortisoncreme für 4-8 Wochen versucht werden, das Problem zu lösen. Die Ansprechraten sind sehr gut,die Erfolgsrate liegt bei über 80%. Allerdings kommt es in einigen wenigenFällen nach der Behandlung zu einem Rückfall. Eine spezielle Hautentzündung kann ebenfalls zuVernarbung und Vorhautverengung führen. Es handelt sich um den Lichen sclerosus et atrophicus,auch BXO oder Balanitis xerotica obliterans genannt. Diese Erkrankung ist häufig und trittgehäuft bei Erwachsenen in der 2. Lebenshälfte auf, kann aber auch schon bei Kindern mit Phimosegefunden werden. Was das für eine Erkrankung ist, erkläre ich in einem anderen Video.